inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 13193
ACE 400i™ | TOP-Detektor der Mittelklasse - mit Kopfhörer!
Garrett ACE 400i™ - Der Garrett ACE 400i ist das Top-Modell der ACE-Serie! Der Metalldetektor gehört zur meistverkauftesten Serie unter den Einstiegs-Metalldetektoren. Garrett hat der beliebtesten Serie ein Update "i" verordnet. Der Garrett ACE 400i Marken-Metalldetektor zeichnet sich durch die Bestimmung der Objekte nach Leitzahlen auf dem Display aus. Eine noch bessere Metallunterscheidung ist über die schärferen Audiotöne und dem eigenen "Iron Audio"-Ton möglich. Die genaue Objektortung ist über den eingebauten PinPointer kein Thema. Der Metalldetetktor hat eine Arbeitsfrequenz von 10 kHz und damit noch mehr Tiefe und Empfindlichkeit auf kleinste Objekte. Das leichte Gewicht von 1,32 kg und das einfach zu bedienende System macht den Metalldetektor für die ganze Familie und auch Kindern interessant. Die moderne Technik, die robuste Konstruktion und das sportliche gelbe Design stehen für jahrelange Suchfreude.
Kaufen Sie den ACE 400i mit Extras!
DTI SPECIAL | ACE 400i inklusive Fundtasche, Pinpointer, Abdeckklappe, Kopfhörer und Handbuch » SPECIAL PRICE
Die fünf voreingestellte Suchprogramme, gestalten die Suche noch einfacher, da Sie diese nur einstellen und lossondeln können. Weitere Features und ein leistungsfähige DD Suchspule (im Vergleich zum Garrett ACE 300i) machen ihn interessant für fortgeschrittene Sondengänger. 8 Empfindlichkeitsstufen können eingestellt werden und mit der Einstellung des Kerbenansprechmusters können Müllfunde vermieden werden.
Der Metalldetektor ist ideal für die Suche nach Münzen, Relikten, Schätze und kleinen Nuggets.
| Metalldetektor für Einsteiger
| Metalldetektor für Fortgeschrittene
Einfach anstellen, Suchprogramm auswählen und lossondeln!
- ZERO-DISC - alle Metalle
- JEWELRY - Schmuckobjekte
- CUSTOM - Bedienereinstellungen
- RELICS - Blei, Messing, Bronze wird erkannt - Eisenteile werden ausgeschlossen
- COINS - Münzen (schließt Müllojekte wie Eisen und Metallfolie aus)
- plus Pinpointerfunktion (Extrabutton)
Suchtiefe bis max. 150 cm
Die Suchtiefe hängt von der Bodenbeschaffenheit, Suchsonde und der Objektgröße ab. Große Objekte kann der ACE 400i bis maximal 150 cm finden.
Wasserdichte Suchspule
Die Suchspule ist wasserdicht und sie können im flachen Wasser an Seen oder am Strand im Wasser sondeln. Das Gehäuse darf nicht nass werden. Es sollte vor Regen geschützt werden.
Metalldetektor für Kinder
Mit einem Kindergestänge für die ACE Serie (optional hinzubestellbar) können Sie den Metalldetektor für Kinder kürzen!
Unterschiede ACE Serie
Mit der Arbeitsfrequenz von 10 kHz sucht er tiefer als alle anderen Metalldetektoren der ACE Serie. Der Vorteil dieser höheren Suchfrequenz ist die verbesserte Empfindlichkeit gegenüber niedrigen und mittleren leitfähigen Objekten. Die Eisenauflösung ist 3 mal höher als beim ACE 250, zeigt die Überschneidung zwischen Fundobjekt und Eisen an.
Tipps
Eine Anleitung, um mit dem ACE 400i mehr Münzen zu finden!
Metalle nach der Leitzahl erkennen
Die "Digital Target ID" hilft Metalle zu identifizieren. Form, Größe und die Metallart bestimmen den Leitwert. Eisen und Stahl hat einen niedrigen Leitwert. Bronze, Silber, Blei, mittelgroße Schmuckstücke, ... haben einen mittleren Leitwert. Gold und große Schmuckstücke und große Münzen haben einen sehr hohen Leitwert. Bei höherer Mineralisierung steigt der Leitwert.
Metalle über Töne heraushören
Der ACE 400i erzeugt drei verschiedene Töne. Wenig leitende Objekte haben einen tiefen Ton, mittelmäßig leitende Metall hört man über einen mittelhohen Ton und hochleitfähige Metall hört man über einen Klingelton. Iron Audio ermöglicht bestimmte Metalle zu hören (normalerweise stumm). Z.B. Flaschendeckel und Unterlegscheiben können damit gehört werden.
Besondere Eigenschaften im Überblick
- digitale Objekterkennung in Ziffern, mit den Leitwertziffern 0 bis 99 erhält man noch genauere Metallunterscheidung
- sehr schnelle Metallerkennung von “guten Objekten” in verschrotteten Böden
- Iron Audio™: Eisensignal erlaubt dem Benutzer noch genauere Eisenfilter, auch wenn im niedrigeren Frequenzbereichen gesucht wird
- Graphic Target Analyzer™ (GTA): grafische Objektanalyse mit Cursor
- Ortungstiefe von 5 bis 20 cm wird ständig angezeigt
- erhöhter Eisenauflösung: 3 mal höher als beim ACE 250, zeigt die Überschneidung zwischen Fundobjekt und Eisen an
- verbesserte Audiotöne, schärfer und reaktionsfähiger
- Batteriestatusanzeige
- Eisenton auswählbar Accept / Reject Diskrimination vorhanden
- Tonunterscheidung: 3 Stufen Empfindlichkeit / Tiefe: 8 Stufen
- Leitwertbalken: 12 Segmente (Eisen Diskrimination: 6 Segmente)
- Suchprogramme: 5 + Pinpointer (Extrabutton)
Technische Spezifikationen
- Arbeitsfrequenz: 10 kHz
- One-Touch (Ein Tastendruckfunktion)
- Standardsuchsonde: 28 x 22 cm DD PROformance
- Länge (verstellbar): 1,06 m - 1,29 m + Camlock
- Gesamtgewicht: 1,32 kg
- in 3 Teile zerlegbar auf 60 cm
- Kopfhörerbuchse 6,33 mm
- Stromversorgung: 4 x 1,5 Volt AA Batterien
Kopfhörer Garrett ClearSound Easy Stow
Der Garrett ClearSound Easy Stow ist ein verbesserter "Standard" Kopfhörer. Durch weiches und gummiertes Kopfband sowie gepolsterte Ohrmuscheln ist ein komfortabler Kopfhörer, der sich leicht tragen lässt. Der Kopfhörer blendet Außengeräusche aus und sorgt damit für ein klareres Audiosignal. Die Hörmuschel lassen sich nach Innen verstellen. Über die drehbaren Ohraufsätze kann der Kopfhörer flach zusammengelegt werden. Die Lautstärke kann über eine Reihenlautstärkeregelung eingestellt werden. Er besitzt ein 104 cm (41") langes Spiralkabel, das sich bis auf 208 cm (82") dehnen lässt. Er ist für Garrett Metalldetektoren mit 6,3 mm Klinkenstecker bestens abgestimmt.
Lieferumfang des Garrett ACE 400i
- ACE 400i Elektronikeinheit
- 28 x 22 cm DD PROformance™ Suchsonde
- Sondengestänge mit Spulenbefestigungsset
- Kopfhörer ClearSound Easy Stow
- Spulenschutz 28 x 22 cm
- Abdeckkappe für die Elektronik
- Anleitung in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch
- Handbuch für Schatzsucher
» Bedienungsanleitung Garrett ACE 400i
Bedienungsanleitung des Garrett ACE 400i mit Displaybeschriftung, Kurzanleitung, Inhalt, Detektormontage, Einschalten / Basis-Bedienelemente, Zielinformation, Audiofunktion, Auswählen des Modus, Empfindlichkeit, Kerbenansprechmuster, Eisenüberdeckung, Eisenüberdeckung, Eisen-Audio, Zielortung, Prüfversuche, Tipps für die Suche mit dem ACE 400i, Anleitung zur Fehlerbehebung, Batterieaustausch, Verhaltenskodex für die Metallsuche, Sicherheitsvorkehrungen, Pflege des Detektors, Gewährleistung und Service, Zubehör, ...
Datenblatt des Garrett ACE 400i mit technischen Spezifikationen, besondere Eigenschaften, Spezialzubehör, Lieferumfang, ...
» Vergleichstabelle zwischen Garrett ACE 200i, 300i und 400i
Vergleichstabelle zwischen dem Garrett ACE 200i, 300i und dem 400i in Bezug auf technische Eigenschaften, Funktionen und die größten Unterschiede.
Metalle nach Leitzahlen bestimmen
- Ziel-ID-Legende — Zeigt in Verbindung mit dem Ziel-ID-Cursor den wahrscheinlichen Typ des Ziels an. Eisenhaltige Ziele werden in der linken Hälfte angezeigt, dünne oder schwach leitfähige Nichteisenziele in der Mitte und dicke oder hoch leitfähige Ziele in der rechten Hälfte.
- Untere Skala — Zeigt das aktuelle Ansprechmuster an. Die aufleuchtenden Pixel zeigen die akzeptierten Ziele an und die weißen Pixel zeigen die abgelehnten Ziele an.
- Ziel-ID-Cursor (obere Skala) — Zeigt alle Ziele an. erzeugt jedoch nur bei auf der oberen Skala akzeptierten Zielen einen Alarm wieder.
- Digitale Ziel-ID — Erzeugt einen Wert zwischen 0 und 99 und identifiziert die Ziels genauer als der ID-Cursor.
- Münztiefenanzeige — Zeigt die Tiefe einer Münze oder eines Ziels vergleichbarer Größe an. Hinweis: Bei Zielen, die größer sind als eine Münze, wird eventuell eine geringere Tiefe als die tatsächliche angezeigt; bei kleineren Zielen ist dies umgekehrt.
Bestimmen Sie das Metall nach seiner Leitzahl
Die Reichweite der Ziel-ID kann je nach Größe und Dicke des Ziels stark variieren, denn kleines und dünnes Metall leitet weniger Strom als dicke Metallteile. Außerdem können mineralisierte Böden Fehler der Ziel-ID verursachen, insbesondere bei kleinen Zielen. Tipp: Die Ziel-ID ist am zuverlässigsten, wenn sich das Ziel mitten unter der Suchspule befindet und die Suchspule flach und in konstanter Höhe über dem Boden bewegt wird.
5 Suchprogramme auswählen und lossondeln
Wählen Sie eines der voreingestellten Ansprechmuster oder den Modus CUSTOM, um selbst festgelegte Muster zu speichern. Scrollen Sie mit der Taste MODE durch die fünf Modi:
- Modus ZERO-DISC — Erkennt jede Art von Metall. Alle 12 Ansprechsegmente sind eingeschaltet. Das bedeutet, dass kein Metallzielobjekt herausgefiltert (ausgeschlossen) wird. Dieser Modus sollte verwendet werden, wenn Sie alle Metallgegenstände finden wollen oder das Material des gewünschten Fundobjekts nicht bekannt ist. Schalten Sie in den Modus Zero-Disc, um Ziele mit inkonsistentem Signal zu orten. Solche Signale können ein Hinweis darauf sein, dass ein Müllziel in der Nähe eines guten Ziels liegt.
- Modus JEWELRY — Dient zum Suchen von Schmuckobjekten wie Ringen, Armbändern, Uhren und Halsketten und ignoriert den meisten Metallmüll.
- Modus CUSTOM — Kann vom Bediener und dem ACE 400i programmiert werden und behält die Änderungen bei, wenn der Detektor ausgeschaltet wird. Die werksseitige Voreinstellung für den Modus CUSTOM entspricht derjenigen des Modus COINS. Beginnen Sie mit diesem Ansprechmuster und passen Sie den Modus mit der Taste Annehmen/Ablehnen an. (Weitere Informationen, siehe Seite 92–93.)
- Modus RELICS — Dient dazu, kleine Eisenteile auszuschließen, während gute schwach leitfähige Ziele wie Blei, Messing und Bronze erkannt werden.
- Modus COINS — Dient zum Suchen nach allen Arten von Münzen und schließt Müllobjekte wie Eisen und Metallfolien aus. Einige gesuchte Objekte, die ähnlich wie Folie reagieren, werden eventuell übersehen. Es ist damit zu rechnen, dass auch Müllobjekte wie Aluminiumdosen ausgegraben werden.
Empfindlichkeit einstellen
Drücken Sie die EMPFINDLICHKEITS-Taste, um die acht (8) Empfindlichkeitsstufen durchzugehen Verwenden Sie erhöhte Empfindlichkeitsstufen für sehr kleine oder sehr tief liegende Zielobjekte. Verwenden Sie niedrigere Empfindlichkeitsstufen, wenn sich der Detektor unberechenbar verhält (bei zu viel Metallmüll, bei stark mineralisiertem Boden oder wenn andere Metalldetektoren aktiv sind) und der Betrieb durch Ansprechmuster oder Veränderung der Arbeitsfrequenzen nicht normalisiert werden kann.
Wertlose Müllfunde vermeiden
Stellen Sie das Kerbenansprechmuster ein. Eliminieren Sie durch gleichzeitiges Drücken der Taste DISCRIM (+) oder (–) und der Taste ELIM Müllobjekte wie Folie und Flaschendeckel. Der ACE 400i hat 12 Segmente oder „Ansprechkerben“, die auf der unteren Skala angezeigt werden. Je nach Ihren Einstellungen kann eine beliebige Kombination dieser Segmente ein- oder ausgeschaltet werden. Es gibt zwei Hauptmethoden zum Ändern des Kerbenansprechmusters, um einen bestimmten Typ von Müll oder von unerwünschten Objekten abzulehnen. Verwenden Sie bei der ersten Methode die Tasten (+) oder (-) DISCRIM, um den Ziel-ID-Cursor nach links oder rechts zu verschieben. Drücken Sie anschließend die Taste (/X) um Segmente auf der unteren Skala direkt unterhalb des Ziel-ID-Cursors zu deaktivieren oder zu aktivieren. (Siehe Abbildungen auf der nächsten Seite.) Alternativ können Sie die Ansprechmuster auch nur mit der Taste (/X) modifizieren. Wenn bei der Suche ein unerwünschtes Ziel akustisch signalisiert wird, drücken Sie einfach die Taste, um eine Kerbe auf dem Ziel-ID-Cursor zu erstellen. Wird das Ziel beim nächsten Mal erkannt wird, erzeugt der Detektor kein Audiosignal. Tipp: Mit den Ansprechmustern können aufspezifische Metallobjekte gefunden werden. Wenn z. B. ein Ohrring verloren gegangen ist, scannen Sie das Gegenstück im Modus ZERO-DISC. Schalten Sie dann mit DISCRIM und der Taste alle Segmente aus, bis auf das Segment des Ohrrings und einigen zusätzlichen Segmenten auf jeder Seite, um eventuelle ID-Abweichungen zu berücksichtigen.
Unterschiedliche Töne deuten können
Tone ID deuten können. Der ACE 400i erzeugt je nach Metalltyp und Leitfähigkeit des Ziels drei unterschiedliche Töne:
- Hoch leitfähige Ziele (Digital ID > 60) erzeugen einen speziellen Klingelton.
- MäßigbisschwachleitfähigeZiele (Digital ID zwischen 40 - 60) erzeugen einen mittelhohen Ton.
- EisenhaltigeZiele (Digital ID > 40) erzeugen einen tiefen Ton.
- Iron Audio — Ermöglicht dem Benutzer, das Ansprechmuster Audio-Eisen (normalerweise stumm) zu hören, um flache, unerwünschte Metallgegenstände wie Flaschendeckel oder Stahlunterlegscheiben zu vermeiden
Die Kopfhörerbuchse ist für alle Kopfhörer mit einem 1/4 Zoll Stecker geeignet.
Garrett 400 ist großartig
Der ACE 400i hat meine Erwartungen voll erfüllt und ist super für alle, die Wert auf Stabilität, Qualität, Präzision und Benutzerfreundlichkeit legen.
Die herausragende Leistung des ACE 400 liegt in seiner bemerkenswerten Empfindlichkeit und Genauighkeit, finde ich. Der Detektor hat eine echt erstaunliche Tiefenreichweite und ist in der Lage, selbst kleinste Metallobjekte genau zu lokalisieren. Dank seiner verschiedenen Suchmodi und der Möglichkeit, die Empfindlichkeit anzupassen, ist dieser Detektor echt vielseitig und kann problemlos an verschiedene Bodenbedingungen angepasst werden. Ich ifnde ja, dass ihn seine intuitive Bedienung auszeichnet. Sowohl Anfänger als auch erfahrene Benutzer können mit der benutzerfreundlichen Oberfläche und das übersichtliche Display gut umgehen. Viel Spaß euer Michael.