inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 98795
ACE 150 | Metalldetektor auch für Kinder!
Der Marken-Metalldetektor Garrett ACE 150 zeichnet sich durch seine kinderleichte Bedienung, sehr gute Verarbeitung und Ergonomie aus. Der Metalldetektor liegt sehr gut in der Hand. Positiv zum Tragegefühl trägt bei, dass die Armschalte optional mit einem Klettverschluß festgebunden werden kann. Dieser Metalldetektor begeistert nicht nur Einsteiger, sondern auch heranwachsende Schatzsucher! Eines der 3 Suchprogramme einstellen und lossondeln!
Kaufen Sie den ACE 150 mit Extras!
DTI SPECIAL | ACE 150 zusätzlich mit Rucksack und Handbuch » SPECIAL PRICE
Er arbeitet auf 6,5 kHz Arbeitsfrequenz. Vier Empfindlichkeitsstufen können eingestellt werden! Der Metalldetektor überzeugt mit einer sehr guten Suchtiefe für seine Preisklasse. Unser Fazit: Gute Betriebsleistung und Ausstattung bei niedrigem Gewicht. Metalldetektoren von Garrett zeichnet Ihre robuste und stabile Verarbeitung aus und sind bewährt.
| Metalldetektor mit kinderleichter Bedienung für Einsteiger
| Metalldetektor für Kinder
Einfach anstellen, Suchprogramm einstellen und lossondeln!
Gerade Anfänger sollten die Einstellungen nutzen!
- All-Metal - alle Metalle
- Jewelery - Schmuck
- Coins - Münzen (Dies ist auf amerikanische Münzen ausgelegt. Wir empfehlen zur Suche von europäischen Münzen die Einstellung Jewelery)
Wasserdichte Suchspule
Die 17 x 23 cm Suchspule ist wasserdicht. Im flachen Wasser können Sie sondeln. Das Gehäuse für die Elektronik ist nicht wasserdicht und sollte auch vor Regen geschützt werden.
Suchtiefe bis max. 120 cm
Die Suchtiefe hängt von der Objekttiefe und der Bodenbeschaffenheit ab. Große Metalloobjekte können bis 120 cm gefunden werden.
Metalle über Töne heraushören
Der ACE 150 erzeugt drei verschiedene Töne. Eisen- und stahlhaltige Objekte haben einen tiefen Ton. Mittelmäßig leitende Metalle wie Bronze, Blei, Silber, mittelgroße Schmuckstücke und Münzen hört man i.R. über einen mittelhohen Ton. Hochleitfähige Metall wie Gold, große Schmuckstücke und große Münzen hört man über einen hohen Klingelton.
Leichtgewicht
Mit seinem Gewicht von ca. 1200 g ist der ACE 150 ein leichter Metalldetektor. Ein großer Vorteil auch für heranwachsenden Sucher. Ein Metalldetektor muss bewegt werden. Dies kann anstrengend sein und schnell ermüden. Je leichter der Metalldetektor, desto besser.
Auszeichnung | im Test
Auszeichnung auf hobbylux.de: Metalldetektor Garrett ACE 150 mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis - Preissieger!
Auszeichnung auf haus.de/test/freizeit/metalldetektor-test auf Platz 2
Unterschied zum Garrett ACE 250
Der Metalldetektor Garrett ACE 150 sucht nicht ganz so tief wie der Garrett ACE 250. Der Garrett ACE 250 hat 5 Suchmodi und der Garrett ACE 150 hat 3 Suchmodi. Der Garrett ACE 250 hat einen programmierbaren Suchmodus für die eigenen Suchvorlieben. Der Garrett ACE 150 kann standardmäßig diskriminieren - ohne eigene Einstellungen. Beide Detektoren schneiden in Testreihen immer sehr gut ab!
Nachfolger ist ...
Der Nachfolger vom Garrett ACE 150 ist der neue ACE 200i. Er beinhaltet die neuste Technologie der “Digital Target ID”. Im Display werden Leitzahlen angezeigt, die den verschiedenen Metallen zuzuordnen sind. Dies hilft bei der Objektbestimmung. Die Leitzahlwerte reichen von 0-99 und nach kurzer Zeit hat man die verschiedenen Ziffern gelernt. Die Auditöne sind schärfer und reaktionsfähiger. Für beste Stabilität sorgt das Cam-Lock Gestänge wie bei den AT Metalldetektoren.
Metalldetektor für Kinder
Mit einem Kindergestänge (optional hinzubestellbar) können Sie den Metalldetektor für Kinder kürzen!
Besondere Einstellungen im Überblick
- Grafische Objektidentifikation und Cursor Leitwertbalken mit 5 Segmenten
- Diskrimination: Accept / Reject Notch
- 3 voreingestellte Suchprogramme
- Tiefenanzeige für Münzen
- Tonunterscheidung in 3 Stufen
- Empfindlichkeit: 4 Stufen einstellbar
- Batteriestatusanzeige
- Kopfhöreranschluss (für 6,3 mm Klinkenstecker)
- große LCD Anzeige
- von Mikroprozessor gesteuert
- One-Touch™ Ein Tastendruckfunktion
- in 3 Teile zerlegbar auf 60 cm Länge
Für Fortgeschrittene Einstellmöglichkeiten des Garrett ACE 150 im Blick!
Für fortgeschrittene Sucher sind weitere Einstellmöglichkeiten interessant.
SENSITIVITY | Die Suchleistung des Detektors können Sie verändern. Durch Drücken der Sensitivity-Taste können Sie die Leistung erhöhen oder verringern. Sie können 4 Leistungsstufen einstellen. Hohe Empfindlichkeit ist für die Suche von Kleinteilen und für größere Ortungstiefe zu empfehlen. Niedrige Empfindlichkeit ist zu empfehlen für die Ortung an mit Schrott durchsetzten und hoch mineralisierten oder an salzhaltigen Böden wie z. B. am Strand.
DISCRIM | ist ein Ausfilterungs-System, mit dem unerwünschte metallische Kleinteile so z. B. Eisennägel oder Flaschenverschlüsse - ausprogrammiert und akustisch nicht mehr angezeigt werden.
ELIM | Die Funktion macht die Objektausfilterung möglich. Auf Knopfdruck kann ein unerwünschtes Objekt einfach ausgefiltert werden. Das geortete unerwünschte Objekt halten Sie kurz vor der Sonde und drücken dann die ELIM-Taste und das Objekt wird mit seiner Eigenschaft herausgefiltert und nicht weiter akustisch angezeigt.
Technische Eigenschaften
- Länge: 106 cm bis 129 cm verstellbar
- Armlehne einstellbar
- Gewicht: 1,2 kg
- Frequenz: 6,5 kHz
- Stromversorgung: 4 x 1,5 Volt AA Batterien (im Lieferumfang enthalten)
Lieferumfang
- ACE 150 Elektronik Einheit
- Gestänge und Befestigungsset
- 17 x 23 cm konzentrische wasserdichte Suchsonde
- ACE 150/250 DVD Anleitung (Englisch)
- Anleitung in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch
- Handbuch für Schatzsucher
» Garrett ACE 150 Bedienungsanleitung
Die Bedienungsanleitung des Garrett ACE 250 beschreibt den Zusammenbau, Vorbereitung, Suchtechnik, Sensortasten des ACE 150, Displaybeschreibung, Fehlersuche, Hinweis: "Achtung - Explosionsgefahr beim Ausgraben", Rechte und Pflichten, Garantie ...
Verschiedene Metalle bestimmen
Der ACE 150 ist mit der exklusiven grafischen Ziel- ID-Technologie von Garrett ausgestattet. Diese zeigt die wahrscheinliche Identifikation eines Ziels auf einer horizontalen Skala an, auf der links die schlecht leitenden Metalle (z. B. Eisen) und rechts die stark leitenden Metalle (z. B. U.S.-Münzen) zu sehen sind. Eine Ziel-ID-Legende ist direkt über dem LCD-Bildschirm abgedruckt. Sie zeigt häufig gefundene Ziele und Metalle an. Wird ein Ziel entdeckt, zeigt der Ziel-ID-Cursor dies an, indem er unter dem Wort erscheint, welches die Art des Ziels basierend auf dessen Leitfähigkeit am ehesten beschreibt. Eisen, Gold und Silber als beispielhafte Metalle darauf gedruckt.
Die Münztiefe ablesen
Die Tiefe einer Münze oder eines ähnlich großen Ziels wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. Die Tiefe wird angezeigt, wenn die LCD-Skala bei 5 cm, 10 cm oder +15 cm aufleuchtet. Schwenken Sie die Suchspule für die genauste Erfassung mit etwa 2-3 cm Abstand zum Boden. Hinweis: Ziele, die größer als eine Münze sind, können als flacher angezeigt werden, als sie tatsächlich liegen, während Ziele, die kleiner als eine Münze sind, als tiefer angezeigt werden, als sie tatsächlich liegen.
Einstellungen übernehmen
POWER-Taste (zum Zurücksetzen auf vom Hersteller empfohlene Einstellungen drücken und halten). Zum Einschalten des Geräts und zum Fortsetzen der Suche mit den gleichen Einstellungen wie vor dem Ausschalten kurz drücken. Wird die POWER-Taste für 5 bis 10 Sekunden gedrückt (bis der Detektor piept), wird der ACE 150 auf die vom Hersteller empfohlenen Einstellungen des jeweiligen MODUS zurückgesetzt.
Empfindlichkeit einstellen
SENSITIVITY-Taste (EMPFINDLICHKEITS-Taste) – Drücken Sie die EMPFINDLICHKEITS-Taste, um die vier (4) Empfindlichkeitsstufen durchzugehen, die durchgehend auf dem LCD-Bildschirm angezeigt werden. Verwenden Sie höhere Empfindlichkeitsstufen für sehr kleine oder sehr tief liegende Zielobjekte. Verwenden Sie niedrigere Empfindlichkeitsstufen für Bereiche, in denen der Detektor aufgrund von Störungen durch große Mengen an Metallschrott, stark mineralisierte Böden, Salzwasserstrände oder andere Metalldetektoren unregelmäßige Signale abgibt.
3 Suchprogramme auswählen und lossondeln
MODE-Taste (MODUS-Taste) – Drücken Sie die MODE- Taste, um einen der drei gewünschten Erkennungsmodi auszuwählen:
- All-Metal Mode (Allmetall-Modus)–Mit diesem Modus werden alle Metallarten erkannt. Er sollte verwendet werden, wenn Sie alle Metallgegenstände finden wollen oder das Material des gewünschten Fundobjekts nicht bekannt ist. Wechseln Sie in den Allmetall-Modus, um ein Ziel zu lokalisieren, wenn dessen Signal inkonsistent ist. (Inkonsistente Signale können darauf hinweisen, dass sich Schrott neben einem erwünschten Gegenstand befindet).
- Jewelery Mode (Schmuckmodus)–Dieser Modus ist für das Auffinden von Schmuck wie Ringen, Armbändern, Uhren und Ketten konzipiert und ignoriert die meisten Abfallgegenstände wie Flaschendeckel und Nägel.
- Coins Mode (Münzmodus)–Mit diesem Modus werden alle Münzarten gefunden und Schrottgegenstände wie Eisen, Flaschendeckel, die meisten Aufreißdeckel und andere Gegenstände, die gewöhnlich bei der Münzsuche auftauchen eliminiert. Einige verbogene Aufreißdeckel und Deckelteile werden eventuell bei der Suche nicht eliminiert. Rechnen Sie damit, einige Schrottgegenstände wie z. B. Getränkedosen auszugraben.
Über verschiedene Töne verschiedene Metalle erkennen
Ton-ID-Die Ton-ID-Funktion ID-Funktion erzeugt bestimmte Audiosignale, die auf der Leitfähigkeit des Ziels basieren:
- Ziele mit hoher Leitfähigkeit (wie z. B. U.S.-Münzen) bewirken einen hohen Signalton.
- Ziele mit mittlerer Leitfähigkeit (wie z. B. Schmuck, gepresste und internationale Münzen) bewirken ein Standard-Audiosignal.
- Ziele mit geringer Leitfähigkeit (wie z. B. Eisen oder Nägel) bewirken einen tiefen Signalton.
manheim syrase2
Sasho
schönes Geschenk
Habe es als Geschenk für meinen Opa gekauft um ihm eventuell ein neues Hobby zu zeigen, er hat sich sehr gefreut !
Ich habe Ihne ausgepackt und konnte direkt loslegen
Das Paket ist angekommen, habe Ihn ausgepackt und kann den Garrett ACE 150 nun direkt verwenden!